Scheinbar versprochen

Neulich habe ich irgendwo gelesen, dass agile Managementmethoden schnelle Veränderungen herbeiführen. Es ist nicht auszuschließen, dass ich auch schon etwas Ähnliches gesagt oder geschrieben haben. Ich habe jetzt nachgedacht. Sollte ich jemals ein solches Versprechen gegeben haben, habe ich mich mehr als nur versprochen, ich habe mich geirrt.

Sicher unterstützen agile Methoden die regelmäßige Reflexion und das kleinschrittige Vorgehen. Zweifellos erleichtert das das Umdenken. Aber es führt nicht zwangsläufig und schon gar nicht schnell zur Veränderung. Veränderungen gelingen, wenn es die Bereitschaft (und / oder einen ausreichend großen Veränderungsdruck) dazu gibt. Und wenn Menschen fähig sind, sich zu verändern. Das wiederum ist eine Frage der inneren Einstellung – um nicht zu sagen: der psychischen Verfassung – und der äußeren Rahmenbedingungen.

Wo die Kultur nicht agil ist, werden agile Methoden Veränderungen nicht schneller auf den Weg bringen als herkömmliche Vorgehensweisen. Wo eine Organisation hingegen innerlich beweglich ist, kann es auch jenseits agiler Ansätze ganz fix gehen.

Agile Methoden sind toll und können richtig Spaß machen. Sie unterstützen die Arbeit im unsicheren Umfeld. Aber sie sind kein Allheilmittel für all die Probleme, die man bislang auch mit herkömmlichem Management nicht in den Griff bekommen hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert