Lieblingsstücke

Alle Hinweise auf dieser Seite gebe ich aus eigener Initiative – ohne Auftrag zur Werbung und ganz und gar unentgeltlich.

Für alle, die sich schnell ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern möchten

Wenn die schlechte Laune ob der alltäglichen Ärgernisse überhand nimmt, können Sie sich hier das Herz wieder öffnen lassen: Bei Instagram beglückt uns @mignottetakespictures mit Momentaufnahmen, die zum Schmunzeln bringen. Ob schmusende Kuh, Seelöwen, die Badegäste jagen oder rüstige Rentner – der Kanal führt uns vor Augen, wie witzig der Alltag sein kann, wenn man genau hinschaut.

Für alle, die Nachrichten mal wieder unterhaltsam finden wollen

Florian Schröder ist Kabarettist, Autor und vieles mehr. Seit Januar nun auch Host des Podcast „wach & wichtig“ auf radio 1. Montags bis freitags ab 7 Uhr bespricht, analysiert und kommentiert Schröder tagesaktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur. Und zwar so, dass man sich nicht nur bestens informiert, sondern auch blendend unterhalten fühlt. Was will man mehr? Zu hören überall, wo es Podcasts gibt. Oder direkt hier.

Für alle, die ganz normal wahnsinnig sind

Wenn auch Sie sich immer wieder mal an anstrengenden Zeitgenossen abarbeiten, könnte Ihnen das Buch „Der ganz normale Wahnsinn“ von François Lelord und Christophe André weiterhelfen. Die beiden Psychologen beschreiben darin unterschiedlichste schwierige Persönlichkeiten, erhellen Hintergründe des problematischen Verhaltens und geben Tipps für den Umgang mit solchen Charakterköpfen. Vor allem aber tun sie eines: Sie zeigen, dass uns allen anstrengende Verhaltensmuster eigen sind – die uns selbst ganz schnell zu schwierigen Zeitgenossen machen können. Nicht immer leicht zu nehmen. Aber hilfreich.

Für alle, die Königliches auf dem Teller mögen

Schauen Sie mal bei the_pastaqueen auf Instagram vorbei. Nadia Caterina Munno präsentiert dort unter dem Motto „Pasta, Drama, Dolce & Gabbana“ mit unnachahmlichem italienischen Temperament und Charme köstliche Pasta-Gerichte. Und die sind einfach „Gorgeous. Just as you are.“.

Und für alle, die wissen wollen, was Pasta mit Freundlichkeit zu tun hat: Einfach mal in meine Kolumne „Vom Wert der Freundlichkeit“ schauen. Die gibt es hier.

Für alle, die neu arbeiten wollen

Neue Narrative ist ein Wirtschaftsmagazin, in dem es laut Selbstbeschreibung „nicht nur um Wachstum, Rendite und heroische Manager*innen“ geht. Und das stimmt. Das Magazin gibt prima Impulse für Neus Arbeiten und die dafür so dringend nötige Selbstentwicklung. Jedes Heft steht für die intensive praxisnahe Auseinandersetzung mit einem großen Thema – im aktuellen Heft: Mut. Hilfreiche Tools laden zum Ausprobieren ein und das Design des Blattes aus dem Berliner Wedding ist verspielt-hip. Macht Spaß, da durchzublättern. Und ich mehr, drin hängen zu bleiben.

Übrigens findet man die NN auch auf Instagram: https://www.instagram.com/neuenarrative/

Für alle, die Gitarren lieben

Falls Sie einen kleinen Energieschub brauchen: Das mexikanische Gitarren-Duo „Rodrigo y Gabriela“ kann helfen. Was die beiden aus ihren (akustischen) Gitarren rausholen, ist unglaublich! Irgendwas zwischen Flamenco, Jazz und Metal, das treibend und melodiös wohltuend aufregend ist. Bei TED können Sie gleich mal in eine elektrisierenden Auftritt reinschauen. Und sich dann zu Weihnachten vielleicht noch selbst das jüngste Album des Duos unter den Weihnachtsbaum legen.

Für Star Trek- und Shakespeare-Fans

Patrick Stewart, vielen besser bekannt als Captain Jean-Luc Picard von der USS Enterprise, fliegt schon lange nicht mehr durch die unendlichen Weiten des Weltalls. Dafür nimmt er uns seit dem Lockdown mit auf eine ganz andere Reise: Täglich liest er auf Twitter ein Shakespeare-Sonnet. FA-BEL-HAFT!!!! Hier kann man reinschauen.

Für ganz Mutige. Und für Angsthasen.

Brené Brown ist Professorin für Soziale Arbeit in Houston, Texas. Und sie hat sich nackt gemacht, im übertragenen Sinn. In ihrem Buch „Verletzlichkeit macht stark“ zeigt sie, was wir gewinnen, wenn wir es wagen, Schwächen zu zeigen. Und das ohne jeden Selbstoptimierungswahn. Zauberhaft! Hier geht es zu ihrer website. Und hier direkt zu ihrem TED Talk „Die Macht der Verletzlichkeit“.

Für alle, die Loops nicht fürchten

Der Loop-Approach von Sebastian Klein und Ben Hughes ist ein Büchlein, das in klarer, eindeutiger Sprache darstellt, wie eine Transformation von innen heraus angepackt werden kann. Der theoretische Hintergrund ist die geschickte Verknüpfung guter Gedanken, Theorien und Praktiken, die – anders als in andern Berater-Publikationen – auch als Inspirationsquellen benannt werden. Das zeugt von Haltung und macht die Ausführung zum erforderlichen Mindset für Transformationen umso glaubwürdiger. Dazu kommt ein konkreter Vorgehensvorschlag mit einer kompakten Beschreibung der gewählten Methoden. Taugt für den schnellen Überblick zum Thema Transformation ebenso wie für die Suche nach konkreten Anregungen. Und sollte Pflichtlektüre für alle Führungskräfte sein.

Für alle, die es gern süß mögen

Perfekt für all die Momente, in denen Sie eine kurze Ablenkung benötigen und sich zum Schmunzeln bringen möchten: Schauen Sie unbedingt mal bei cutest.duckling auf Instagram vorbei. Die Enten sind einfach nur niedlich! Und noch besser, weil mit echter Lächelgarantie: die immer freundlichen Quokkas, z.B. auf quokkadailyshow.  Zu schön!

Für die letzten Meter bis Weihnachten

Wenn Ihnen im Vorweihnachtsstress die Puste auszugehen droht, hilft vielleicht ein Energiekeks:

625g Dinkelmehl – 200g Butter – 100g Rohrzucker – 100g gemahlene Mandeln – 2 Eigelb und ein ganzes Ei – 25g gemahlener Zimt – 25g gemahlener Muskat – 7g gemahlene Gewürznelken – etwas Salz und Wasser

Aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten, etwa 5 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten backen. Achtung: Wegen des vielen Muskat im Keks sollten Erwachsene nicht mehr als fünf, Kinder, je nach Alter, maximal drei bis fünf Kekse knabbern.

Für alle, die von außen nach innen wollen

Neue Arbeitsformen, die z.B. auf Agilität, Selbstorganisation und flache Hierarchien setzen, stellen Mitarbeiter bzw. Teams und ihre Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Trotzdem wird bei ihrer Einführung häufig nur nach den Methoden gefragt. Joana Breidenbach und Bettina Rollow schaffen Abhilfe: In ihrem Buch „New Work needs Inner Work“, erläutern Sie, warum es Sinn macht, bei der Veränderung von Strukturen und Prozessen auch die innere Transformation, d.h. individuelle Entwicklungsprozesse in den Blick zu nehmen. Und sie geben Anregungen dafür, wie Inner Work funktionieren kann. Spricht mir aus der Seele! Hier geht es zum TedX-Talk von Joana Breidenbach zum Thema.

Für alle, die es aushalten

An anderer Stelle auf dieser Seite habe ich den Song Last Christmas von Wham erwähnt. Der Titel hat ja das Zeug zum Polarisieren. Ich möchte klarstellen: Das Lied gehört zu meinen absoluten Lieblings-Weihnachtssongs. Ohne George Michaels gehauchtes „Ohohoh!“ und „Merry Christmas“ ist Weihnachten kein Weihnachten. Hier geht’s zum Video.

Für alle, die Auseinandersetzungen lieber meiden

könnte die Lektüre von Michel de Montaignes Essays hilfreich sein. Im Abschnitt “ Die Kunst, sich im Gespräch zu verständigen“ zeigt Montaigne sympathisch und schlau, welchen Nutzen es stiftet, sich andersartige Meinungen anzuhören und welche Haltung dazu beiträgt, Wortgefechte als Möglichkeit für persönliches Wachstum zu betrachten. Gut 400 Jahre alt. Und brandaktuell.

Ein informatives Video zu Michel de Montaigne gibt es hier.

Für alle, die mal systemisch durchfegen wollen

Auf seinem Blog „Simons Systemische Kehrwoche“ nimmt Fritz B. Simon, bedeutender Systemiker und Forscher zur Organisationsberatung, aufs Korn, was ihm vor die Flinte kommt: Kinofilme, Brexit, die Warteschleife der Telekom-Hotline. Sehr witzig. Sehr geistreich. Sehr empfehlenswert.

Für alle – nicht nur für die, die auch ein bisschen bluna sind

Jan Zimmermann hat das Tourette-Syndrom – und spricht darüber. Zusammen mit seinem Freund Tim Lehmann zeigt  er auf dem  YouTube-Kanal „Gewitter im Kopf“ was es heißt, mit Tourette zu leben. Ohne jedes Betroffenheitsgedusel und ohne wissenschaftlichen Anspruch, dafür offen, humorvoll und sachlich – wie die beiden selber sagen. Total gelungen!

Für alle, die eine Urlaubslektüre mit Gefühl suchen

Sabine Anders und Katharina Maier haben sie zusammengestellt, die Liebesbriefe großer Männer und Frauen. Von Héloise an Abélard, von Goethe an Charlotte von Stein und von vielen mehr. Berührend überraschend und zum Schmachten.

Und falls Sie eher etwas zu Gefühlen im Arbeitskontext lesen wollen, könnte Ihnen „Gefühle@work“ von Vivian Dittmar gefallen. Ein kleines Büchlein zur Bedeutung der emotionalen Intelligenz und Ihrer Kraft zur Veränderung.

Für alle, die keine Angst vor lautem Lachen haben

Celeste Barber ist eine australische Komikerin. Auf ihrem Instagram-Account postet sie unter dem Hashtag #celestechallengeaccepted Fotos, auf denen sie absurde Promi-Posen nachstellt. Sie tut das so umwerfend witzig, dass man sie dafür lieben muss. Zum Schreien komisch!

Für alle, die Süßigkeiten mit Esprit mögen

Baci sind eine italienische Süßigkeit – ein Pendant zum in Deutschland bekannteren Küsschen von Ferrero, nur viel besser. Das liegt weniger an der ganzen Nuss und der dunklen Schokolade, sondern vor allem an den kleinen Zettelchen mit Sprüchen über die Liebe, die jede Praline umhüllen. Bislang musste man die Beschaffung bei Italienurlaubern in Auftrag geben. Jetzt kann man sie auch hierzulande kaufen. Lecker!

Für alle, die Kunst lieben

a_painting_a_day_ ist ein Instagram-Profil, auf dem Sie jeden Tag ein Stückchen Kunst geboten bekommen. Überwiegend Impressionistisches, aber auch das frühe 20. Jahrhundert ist gut vertreten. Modigliani, Jawlensky, Denis, Wesley…… einfach schön anzusehen. Und wenn Sie eher die italienischen Klassiker mögen: tesori_italiani ist ebenfalls ganz zauberhaft!

Für alle, die anders führen wollen

Endlich spricht es jemand sehr deutlich aus: Führung ist Beziehung, genauer gesagt Beziehungsarbeit und was es dafür braucht ist jede Menge Persönlichkeitsentwicklung. Frank H. Baumann-Habersack beschreibt das in seinem Buch „Mit neuer Autorität führen“ klar und so eingängig, dass Widerstand eigentlich zwecklos ist…..Sachliche und gute Managementliteratur zu einem persönlichen Thema. Echt lesenswert!

Für alle, die Lust am Denken haben

Das ist der Claim des Philosophie-Magazins Hohe Luft. Ich kann es nur empfehlen. Aktuelle gesellschaftspolitische Fragen philosophisch betrachtet, und das völlig unangestrengt und in einer Leselänge, die man auch als müder Geist abends vor dem Einschlafen noch super erfassen kann. Für alle, die mehr wollen, gibt es sogar, ganz old-school, Lektüre-Tipps. 

Für alle, die mit Glück ein wissenschaftliches Projekt unterstützen wollen

Was macht uns Menschen glücklich? Dieser Frage will der Psychologe Matt Killingsworth mit einer groß angelegten Studie auf den Grund gehen. Das Tolle daran: Mit der App Track Your Happiness kann man einen Beitrag zu Killingsworth Studie leisten –  und gleichzeitig sich selbst und den persönlichen Glücksmomenten ein bisschen besser auf die Spur kommen.

Für alle, die auch ohne Worte verstehen

Das Magazin der Süddeutschen Zeitung hat eine köstliche Rubrik: Unter der Überschrift „Sagen Sie jetzt nichts“ erscheinen regelmäßig Interviews ganz ohne Worte. Menschen wie Georg Gänswein, Timo Boll oder Pierre Richard zeigen, wieviel man ohne Worte sagen kann. Spannend und oft überraschend anzuschauen! Die Fotos gibt es hier.

Für alle, die wirklich abschalten wollen

….aber das Handy nur schwer zur Seite legen können: Die App „Forest“ hilft dabei, die Finger vom Smartphone zu lassen. Für eine selbst gewählte Zeit lässt man das Smartphone ruhen, um virtuelle Bäume zu pflanzen. Greift man zu früh zum Handy, stirbt der Baum. Bleibt man bei der Sache, das Handy also unberührt, kann man einen hübschen Wald wachsen lassen. Überdies kann man Punkte erspielen und damit sogar echte Bäume pflanzen lassen. Super Konzept und sehr hübsch anzusehen!

Für alle, die Denkpausen suchen. Und nur für Erwachsene

Der Berliner Sender radio 1 ist was für Leute, die morgens keine überdreht fröhlichen Moderatoren ertragen wollen, die gute Wortbeiträge schätzen, die auch mal Musik jenseits des Mainstreams hören wollen. Und – laut eigener Auskunft –  nur für Erwachsene. Gut so. Hier geht es zum Livestream. Legendär finde ich übrigens die Denkpausen. Die findet man auch bei Instagram.

Für alle, für die Leben und Sterben zusammen gehören

meineschwestertotundichhier ist mehr als ein Blog für trauernde Geschwister. Es ist ein Blog über das Leben. Berührend, einfühlsam und voller Ostererfahrungen. Zum Still-aber-nicht-traurig-werden.

Für alle, die gern viel Wissen in wenigen Worten serviert bekommen

ist getAbstract eine  echte Hilfe. Das Unternehmen bietet in Form fünfseitiger Zusammenfassungen von aktuellen Wirtschaftsbüchern komprimiertes Wissen für den Arbeitsalltag. Die Abstracts beinhalten neben der Darstellung des Inhalts immer auch Infos zum Autor und wichtige Zitate und sind so aufbereitet, dass sie in zehn Minuten gelesen werden können. Das Abo gibt es übrigens auch zum Verschenken. →  https://www.getabstract.com/de/

Für alle, die ein Tutorial für’s Meditieren suchen

Wenn die Arbeit sich richtig aufgestaut hat, Abgabetermine immer näher rücken und man eigentlich nicht weiß, wie alles rechtzeitig fertig werden soll, hilft nur noch eines: Durchatmen, den Kopf frei machen, sich sortieren. Eine App, die dabei Unterstützung anbietet und sogar eine Funktion hat, mit der sie von ganzen Teams genutzt werden kann, ist Stop, Breathe, Think. Hier findet man Meditationvorschläge passend zur aktuellen persönlichen Gemütsverfassung.

Wer für’s Erste lieber aus zweiter Hand meditieren mag, kann sich hier ansehen, wie tierisch einfach Zen sein kann 🙂 → tinyurl.com/ptbrd5j

Für alle, die das Glück suchen

Bettina Hohmann ist Journalistin und Meditationslehrerin – und sucht das Glück in der Welt und zwischen Buchdeckeln. Auf ihrem Blog Happster lässt Sie alle, die ebenfalls auf der Suche sind, dann teilhaben. Sehr anregend, mit vielen interessanten weiteren Links, zum Beispiel zum Glücksatlas der Deutschen Post.          http://www.happster.de

Für alle, die eine Anleitung zum Nichtstun brauchen

Das Magazin Flow leistet hier gute Dienste. Monatlich erscheint es liebevoll aufgemacht und mit unzähligen Ideen, wie man die Zeit zur Abwechslung mal ziellos verbringen kann. Im Sommer gibt es dazu die dicken Ferienbücher. Wirklich nett fürs Seele baumeln lassen. Einen ersten Eindruck gibt es bei Instagram: → https://www.instagram.com/flow_magazin/

Für alle, die keine Angst vor Stacheln und Anis haben

Wenn Sie auf den Geschmack des Südens nicht länger warten wollen, holen Sie ihn her:  Kaktusfeigen schälen, in Scheiben schneiden und mit Pernod beträufeln. Kurz ziehen lassen  – und genießen.

Für alle, die sich gerne ein Lächeln auf die Lippen zaubern lassen

Die französische „Fabrique du Sourire“ versendet täglich ein Lächeln. Kann man nicht beschreiben. Muss man sehen. Und dann lächeln.  http://www.lafabriquedusourire.com

Für alle, die Kunst lieben und teilen wollen

ArtStack ist eine Plattform, auf der Sie alte und neue Kunstwerke entdecken und bewundern können. Als eine Art Instagram für Kunst können Sie Werke liken, eigene Stücke einstellen oder  – im dazu gehörigen Shop – gar Bilder kaufen. Einfach nur durch die Bilderwelt surfen ist aber auch schon inspirierend. the artstack.com

Für alle, die von Leistung und Geschwindigkeit fasziniert sind

In „The Secret Race“ berichtet der Radprofi Tyler Hamilton über seine Verstrickungen in das Doping-System. Kann man lesen als einen Blick hinter die Kulissen des Radsports (der deutsche Titel ist leider sehr reißerisch: Die Radsport Mafia und ihre schmutzigen Geschäfte). Oder als die Geschichte einer Karriere von ihrem Anfang bis zum bitteren Ende. Lädt ein zu reflektieren, was passieren kann, wenn hohe Leistungsbereitschaft und der Wille zum Erfolg auf auf ausufernde Profitinteressen eines korrupten Systems treffen.

Für alle, die mit Musik in Führung gehen wollen

Italy Talgam erläutert in 20 Minuten alles Wesentliche zum Thema Führung. Wahnsinnig unterhaltsam. Wahnsinnig tiefgründig. Ein Klassiker bei TED Talks. → Itay TalgamLead like the great conductors

Für alle, die die richtige Lektüre im richtigen Moment suchen

Ella Berthoud & Susan Elderkin bieten in ihrer Sammlung „Die Romantherapie. 253 Bücher für ein besseres Leben“ genau das: Den Abriss zu 253 Werken der Literatur und den dazu passenden Lebenslagen. Ist herrlich. Verführt aber zum exzessiven Bücherkauf.

Für alle, die nicht jedes Buch kaufen oder selber lesen wollen, haben Katharina Mahrenholz & Dawn Parisi die wichtigsten Werke der Weltliteratur zusammen gestellt. → Literatur! Eine Reise durch die Welt der Bücher“